Der GAK wurde am 15.02.1932 gegründet. GAK stand zunächst für „Gesellschaft Aachener Vortragskünstler“. Die Idee war, dass jedes Mitglied etwas vortragen sollte. Zur Auswahl stand ein Tanz, eine Büttenrede, ein Sketch oder ein Musikstück. Diese Symbole befinden sich auch heute noch auf unserem aktuellen Orden in der unteren Leiste. Do geht der Ursprung nie verloren.
Am 12.03.1951 erfolgte die Namensänderung in Gesellschaft Aachener Karnevalisten. Offensichtlich wollte man mehr feiern als vortragen 😊. Der Zweck hat sich aber nicht verändert. Zweck des Vereins ist die:
- Förderung des heimatlichen Karnevalsbrauchtums
- Pflege des traditionellen Karnevals
- Förderung der karnevalistischen Vortragskunst
- Förderung des karnevalistischen Nachwuchses
- Durchführung, Teilnahme und Unterstützung von Karnevalsveranstaltungen und Umzügen
- Kontaktpflege zu anderen Vereinen
Der Verein drohte auszusterben. Im Jahr 2019 gab es nur noch 6 Mitglieder. Das konnten wir nicht zulassen. In der Mitgliederversammlung vom 22.09.2020 sind 4 Mitglieder (der jetzige Vorstand) aufgenommen worden und dann zum neuen Vorstand gewählt worden. Der Verein wurde für Familien, Frauen und Kinder geöffnet und zählt aktuell ca. 250 Mitglieder. Wesentliche Veranstaltungen sind
- das vorkarnevalistische Warm- und Einsingen
- die Teilnahme am Rosenmontagszug
- das Sommergartenfest im Juni (Tag des Kindes)
- Martinsgansessen mit Hauptversammlung (jedes Neumitglied stellt sich im Sinne der GAK-Tradition karnevalistisch vor!)